Eine Information entsteht aus Daten und wird dann oft zu Wissen weiter verarbeitet.
Daten sind das unverarbeitete und kontextlose Rohmaterial. Ohne Interpretation haben sie keine Bedeutung.
Als Beispiel dienen Zahlen ohne zu wissen, ob es sich dabei um das Alter, Messwerte oder den Umsatz handelt.
Informationen sind verarbeitete, kontextbezogene und strukturierte Daten, die mit einer Interpretation verknüpft sind wie Trends oder Erkenntnisse.
Anwendungen:
In der IT werden Daten gespeichert. Information ist das, was der Anwender nutzen kann.
In der Philosophie ist Information oft der erste Schritt zur Erkenntnis oder zum Wissen.
In der Produktion: Welches Produkt soll für welchen Kunden bereit gestellt werden.
Datenbestandanalyse - Man sagt, Daten sind das neue Öl. Und Informationen seien das neue Gold.
Philosophie:
In der Mutter vieler Wissenschaften ist es immer wichtig zu wissen, was man unter einem Begriff genau versteht.
Wussten Sie, dass Cyber nicht für Internet, sondern ursprünglich für steuern, kontrollieren bzw. in den Ursprungszustand zurück bedeutet?
Es geht bei Cybersecurity im Management also darum, sich so abzusichern, dass bei einem Angriff alles wie bei einem Linuxabsturz nach Möglichkeit selbst wieder her getellt werden kann.