die Internetinformationsstelle

selten zu findende Informationen und Begriffsbestimmungen

Digitalisierung

kennt jeder, verwendet aber jeder anders


Im Jahr 1980 verstand man unter Digitalisierung analoges Material in den Computer per Scanner zu bringen.


Manche Menschen verstehen unter Digitalisierung die Verwendung von Apps am Smartpone.


Aber eigentlich ist mit Digitalisierung gemeint, dass man keine Busfahrer mehr braucht, weil die Autos via dem Internet of Things autonom fahren.

Auch die Produktion läuft in einer Smart Factory intelligent digital ab.


Google & Co bauen keine Autos, damit wir transportiert werden können, sondern rein wegen den Daten.


Da durch uns mit Smartphones extrem viele Daten zu viel gesammelt und benutzt werden, redet man von Überschussdaten.


Die Digitalisierung bildet mit Überschussdaten den Nährstoff für den Überwachungskapitalismus (Zuboff).


Skinners Idee, mit Verhaltenstechnologie das Verhalten der Menschen vorherzusagen, wird so mehr und mehr zur Realität. Was ja mit der Nutzung von Smartphones total toll funktioniert.